Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Druckprüfung Pumpenstation Nieder- und Hochdruck

Bei der Druckprüfung werden die Prüflinge mit einem definierten Druck in einer definierten Zeit beaufschlagt. Drucksensoren können den Druckverlauf ermitteln und ggf. alle Parameter mitschreiben. Am Touchpanel lassen sich unterschiedliche Druckprofile einstellen. Als Beispiel 20 Sekunden 50 bar, danach innerhalb 10 Sekunden Druckanstieg auf 60 bar, 60 bar für 30 Sekunden halten. Die Druckprofile lassen sich frei einstellen. Wird der Prüfling undicht, dann regisriert das der Drucksensor und stoppt die Messung. Der Berstdruck wird ebenfalls im Touchpanel angezeigt oder kann auf ein externes Signal via Bus-System oder einem analogen Signal übertragen werden .

Unsere druck- und volumengeregelten Hochdruckpumpenstationen lassen sich ideal für zum Beispiel die Druckprüfung von folgenden Produkten einsetzen:

  • Leitungen und Rohre
  • Armaturen, Fittinge, Verschraubungen
  • Behälter, Drucktanks
  • u.v.m.

Zusätzlich bieten wir Druckerhöhungspumpen an, die das Prüfmedium nach dem Prüfprozess sammeln und wieder unter Druck setzen. Das Medium kann somit im Bedarfsfall gefiltert werden, damit es dem Prüfprozess wieder zugeführt werden kann.

Sprechen Sie uns an, damit wir Sie beraten können!

Suchbegriffe: Hochdruck-Druckprüfung, Hochdruck-Prüfung, Hochdruck Berstprüfung, Berstdruckprüfung, Hochdruck-Dichtheitsprüfung, Berstprüfstand, Druckprüfstand, Dichtheitsprüfstand, Hochdruckprüfstand

 
 
Funktion:
Für die Druckregelung mittels Frequenzumrichter ist ein 400 Volt Motor erforderlich. Somit wird eine 400V Zuleitung benötigt. Die Leistung bzw. Stromaufnahme richtet sich nach dem gewünschten Druck und Volumenstrom.
Der Zulauf wird über ein Magnetventil geöffnet. Das Medium strömt wahlweise zu einem Druckschalter oder Drucksensor und signalisiert der Pumpensteuerung, dass ausreichend Druck ansteht. Somit ist ein trockenlaufen der Pumpe ausgeschlossen. Ein in die Hochdruckpumpe integriertes Sicherheitsventil begrenzt den Hochdruck, so dass keine nachgeschalteten Anlagenkomponenten beschädigt werden können. Dieser Druck kann an einem Stellrad eingestellt werden.
Schaltet die Pumpe ab, wird je nach Ausführung kurzzeitig ein Hochdruckventil geöffnet, um den Druck zu entspannen. Somit ist das komplette System sofort drucklos.
 
 
 
Daten:
 
 
 
Typ HDP.PRO.50 HDP.PRO.100 HDP.PRO.250  HDP.PRO.400 HDP.PRO.600
Volumenstrom
5 - 50 l/h
10 - 100 l/h
25 - 250 l/h
40 - 400 l/h
60 - 600 l/h
Leistung bei max. 1,1 kW 1,5 kW 1,8 kW 2,2 kW  2,5 kW
 
Typ HDP.PRO.800 HDP.PRO.1000 HDP.PRO.1200 HDP.PRO.1600 HDP.PRO.2000
Volumenstrom  80 - 800 l/h  100 - 1000 l/h  120 - 1200 l/h  160 - 1600 l/h  200 - 2000 l/h
Leistung bei max.  2,8 kW  3,0 kW  3,3 kW  3,8 kW  4,2 kW
 
 
Maße BxTxH 600x400x1600 mm
Spannungsversorgung 400V
Anschlüße Frei wählbar
Schalthäufigkeit 10 / Minute
Schutzart IP 54
Medium Wasser und niedrigviskose, nicht korrosive Medien

Produkte von AFT - Air and Fluid Treatment - GmbH & Co. KG. Alle Systeme werden bei Bestellung in unserem Firmenstandort in Zirndorf für unsere Kunden zusammengebaut.