Rabatte bis 35% - Nur für kurze Zeit!
VE Wasser
VE-Wasser oder vollentsalztes Wasser ist frei von Kalk und Salz. Wird VE-Wasser verdampft, entstehen keinerlei Rückstände.
Immer mehr Prozesse benötigen aufbereitetes Trinkwasser (VE-Wasser) in hoher Qualität. Ob für die Reinigung von Teilen, Photovoltaik oder Fenster. Ebenso zur Befüllung von Heizungsanlagen mit vollentsalztem Heizungswasser. Wir bieten Ihnen für alle Anwendungen, im Bereich Wasseraufbereitung mit Fokus VE-Wasser, immer die optimale Lösung zu absolut fairen Preisen.
Unsere Osmoseanlagen eignen sich für den Bedarf von großen Mengen an VE Wasser. Ab einer Leistung von 500 l/Tag empfehlen wir die Osmoseanlage einzusetzen, da hiermit VE Wasser kostengünstiger hergestellt werden kann.
Reicht die Wasserqualität einer Osmoseanlage nicht aus, kann auch ein Ionenaustauscher nachgeschaltet werden. Der Ionenaustauscher entfernt die restlichen Ionen, die die Osmose nicht restlos reduzieren kann. Somit kann mittels Kombination aus Osmoseanlage und Ionenaustauscher eine VE-Wasserqualität bis 0 µS/cm erreicht werden. Der große Vorteil hierbei ist, dass der Ionenaustauscher durch die Osmose entlastet wird und somit eine bis zu 30-fache Standzeit erreichen kann. Sprechen Sie uns bitte hierzu an!
VE Wasser für die Herstellung von Heizungswasser
Heizungswasser muss seit einigen Jahren durch VE Wasser ersetzt werden, da mit unbehandeltem Trinkwasser zur Heizungsbefüllung Ablagerungen an den Rohrinnenwänden auftreten können. Was jedoch weitaus problematischer ist, wenn kein VE Wasser verwendet wird, ist die Kontaktkorrosion. In Leitungswasser findet immer ein Ausgleich der Elektronen statt. Was zur Folge hat, dass Ionen abwandern und somit Ihr Rohr, Ihre Fittinge oder Ihren Wärmetauscher angreifen. Bereits nach wenigen Jahren können ohne die fachgerechte Befüllung mittels VE Wasser Schäden an Ihrer Heizungsanlage entstehen.
Garantieansprüche verfallen ohne die Befüllung mit VE Wasser
Viele unserer Kunden klagen über die harten Maßnahmen der Heizungsanlagenhersteller, die jegliche Gewährleistungsansprüche ablehnen, wenn bei der Überprüfung festgestellt wird, dass Ihre Heizungsanlage nicht mit VE Wasser befüllt wurde. Leider wissen das die Anlagenhersteller und haben ihre Techniker speziell darauf angesetzt, das Heizungswasser zu prüfen.
Leittragend ist dann der Anlagenbetreiber. Die Heizungsfirma übernimmt dann eher selten eventuelle Kosten.
Nicht alle Heizungsfirmen befüllen Heizungen mit VE Wasser
Leider beschäftigen sich noch nicht alle Heizungsfirmen mit der Befüllung mit VE Wasser. Natürlich haben wir täglich mit Firmenkunden zu tun und wissen, dass das Thema ernst genommen wird. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass gerade keine passende Befüllarmatur und VE Wasserfilter verfügbar ist und schnell mal direkt ohne Wasseraufbereitung befüllt wird.
Warum VE Wasser so wichtig für die Heizungsbefüllung ist
Der erste Gedanke unserer Privatkunden ist immer, "das ging doch früher auch immer ohne Probleme". Ja, ging es, da wurden aber keine oder nur selten Buntmetalle, dünnwandige Kapillare in Wärmetauschern oder Meßsonden und Fühlern eingesetzt. Schwarzrohr, verzinktes Rohr und am besten 10 mm Wandstärke. Aber selbst diese Rohre waren nach 30 Jahren durchkorrodiert.
VE Wasser zur Befüllung von Batterien und Akkumulatoren
Würde eine Batterie, die destilliertes Wasser, also VE Wasser, benötigt mit Leitungswasser oder nur VE Wasser mit einer Leitfähigkeit schlechter 15 µS/cm befüllt werden, wäre diese nach wenigen Minuten irreparabel defekt.
Eine weitere Branche ist die Hochdrucktechnik. Hochdruckpumpen in allen Größen und Druckbereichen zur Reinigung in Standardanwendungen oder in Sonderanlagen. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Hochdruckanlage.