Warum sollte mann die PV-Anlagen reinigen?
- Erhöhung der Leistung: Verschmutzungen wie Staub, Pollen oder Vogelkot können die Leistung der Solarmodule um bis zu 40% reduzieren. Eine regelmäßige Reinigung stellt sicher, dass die Anlage ihre optimale Leistung erbringt.
- Verlängerung der Lebensdauer: Schmutz und organische Materialien können die Oberfläche der Module beschädigen und zu vorzeitigem Verschleiß führen. Durch regelmäßige Reinigung wird dieser Prozess verlangsamt.
- Vermeidung von Hotspots: Verschmutzungen können zu sogenannten Hotspots führen, die die Leistung einzelner Zellen beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden führen können.
- Wirtschaftlichkeit: Obwohl die Reinigung Kosten verursacht, kann sie sich durch die gesteigerte Energieproduktion und verlängerte Lebensdauer der Anlage langfristig auszahlen.
- Erfüllung von Garantiebedingungen: Manche Hersteller machen die Einhaltung der Garantie von einer regelmäßigen Reinigung und Wartung abhängig.
Wie oft muss eine Photovoltaikanlage gereinigt werden?
Es ist wichtig zu beachten, dass die Reinigungshäufigkeit von Faktoren wie Standort, Umgebung und Neigungswinkel der Module abhängt. In den meisten Fällen reicht eine jährliche bis halbjährliche professionelle Reinigung aus, um die Effizienz der Anlage zu erhalten.
Kann man die Reinigung einer Photovoltaikanlage selber durchführen?
Eine Reinigung ist für jedermann durchführbar. Hierfür benötigen Sie nur das richtige Arbeitsmaterial und ein wenig handwerkliches Geschick.
Warum sollte man vollentsalztes Wasser zur Reinigung von PV-Anlagen einsetzen?
Da entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser keine Oberflächenspannung aufweist, können Reinigungszyklen verlängert werden und der Einsatz von teuren Reinigungsmitteln und Tensiden entfällt. Bei der Verwendung von kalkhaltigem Leitungswasser kann es passieren, dass der Kalk nach der Verdunstung des Flüssigkeitsfilms auf der Oberfläche anbackt und ein Mikrogebirge bildet, an welchen Staub und Partikel besser haften können. Des Weiteren stören Kalkablagerungen die Lichteinstrahlung auf die PV-Module und können die Leistung der Photovoltaikanlagen trotz Reinigung reduzieren. Durch den Einsatz von Reinstwasser können Sie Ihre PV-Anlagen und Oberflächen effektiv, umweltfreundlich und wirtschaftlich reinigen.
Wie kann man vollentsalztes Wasser herstellen?
Zur Herstellung von VE-Wasser bieten wir zwei Verfahren an. Das Ionenaustauschverfahren eignet sich hierbei für kleine Anlagen und den privaten Gebrauch. Für gewerbliche Anwendungen und bei großen Anlagen ist der Einsatz des Osmoseverfahrens zu empfehlen. Neben Ihrer PV-Anlage können Sie das Wasser auch zur Reinigung von Glasflächen wie z.B. bei Wintergärten oder Ihres Fahrzeuges einsetzen. Neben Anlagen zur Herstellung von Reinstwasser bieten wir Ihnen auch sämtliches Zubehör wie Reinigungsbürsten und Teleskopstangen für eine schnelle und schonende Reinigung.
Rufen Sie uns einfach an, um das optimale System für Ihre Anwendung zu finden.