Wie funktionieren unsere Enthärtungsanlagen?
Die im natürlichen Wasser enthaltenen Härtebildner wie Kalzium (Ca2+)- und Magnesium (Mg2+)- Ionen werden in der Enthärtungsanlage gegen Natriumionen (Na+) ausgetauscht. Hierfür werden Ionenaustauscher (kugelförmige Kunststoffgranulate auf Polystyrol Basis) eingesetzt. Die Wasserenthärtung mittels Ionenaustausch ist ein Aufbereitungsprozess. Zur Wasserenthärtung dient bei diesem Prozess ein stark saurer Kationenaustauscher. Dieser ist mit Natrium-Ionen beladen und tauscht diese äquivalent gegen die Ionen der Härtebildner Kalzium und Magnesium aus.
Auslösung der Regeneration
Bei Lieferung ist der Kabinettenthärter immer im Volumenmodus mit Zeitvorrangschaltung und Zwangsregeneration programmiert. Bei dieser Betriebsart misst die Anlage die aufbereitete Wassermenge und gleicht diese mit der voreingestellten Anlagenkapazität ab. Erreicht die Kapazität Null wird die Regeneration zu einer vorgegebenen Uhrzeit z.B. 2 Uhr nachts durchgeführt. Durch die Zwangsregeneration wird nach einer voreingestellten Zeitspanne die Regeneration durchgeführt, und zwar auch dann, wenn eine Restkapazität vorhanden ist.
Ablauf der Regeneration
Rückspülen: Der Wasserfluss wird vom Ventil umgekehrt und das Steigrohr hinab und durch das Harzbett hinauf geleitet. Während des Rückspülzyklus wird das Bett ausgedehnt und Ablagerungen werden zum Abfluss gespült, während das Medienbett neu gemischt wird.
Besalzen: Das Ventil leitet das Wasser durch den Soleinjektor und die Sole wird dem Solebehälter entnommen. Die Sole wird anschließend abwärts durch das Harzbett und aufwärts durch das Steigrohr zum Abfluss geleitet. Die Härteionen auf den Harzkügelchen werden durch Natriumionen ersetzt und zum Abfluss geleitet. Das Harz wird während des Solezyklus regeneriert. Wenn das Luftabsperrventil schließt, endet das Besalzen und die Langsamspülphase beginnt.
Spülen: Verbliebene Solereste werden aus dem Harzbett gespült, während das Medienbett neu verdichtet wird.
Füllen: Wasser wird mit einer vom Ansaugrateregler [BLFC] geregelten Durchflussrate zum Solebehälter geleitet, um dort Sole für die nächste Regeneration bereitzustellen. Während des Solenachfüllens steht am Ventilauslass bereits aufbereitetes Wasser zur Verfügung.
Die Regeneration erfolgt vollautomatisch.
Ionenaustauscherharze für Wasserenthärtung
Wir befüllen unsere Wasserenthärtungsanlagen mit einem Harz, welches eine Zulassung für Trinkwasser und Lebensmittel hat.
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie uns unter 09127 / 90 424 80 für eine umfangreiche Beratung an!