Schnelle Lieferung
Einfach & Sicher bezahlen
Produkte direkt vom Hersteller

VE-Wasser

VE-Wasser steht für vollentsalztes Wasser, dem alle Salze, einschließlich Härtebildner entzogen wurden.

Vollentsalztes Wasser ist frei von Salzen und Kalk! Bezeichnet wird VE-Wasser auch als Deionat, deminieralisiertes Wasser oder auch destilliertes Wasser. Die wichtigsten Verfahren zur Herstellung von VE-Wasser heißen Ionenaustausch und Umkehrosmose.

 

VE-Wasser steht für vollentsalztes Wasser, dem alle Salze, einschließlich Härtebildner entzogen wurden. Vollentsalztes Wasser ist frei von Salzen und Kalk! Bezeichnet wird VE-Wasser auch als... mehr erfahren »
Fenster schließen
VE-Wasser

VE-Wasser steht für vollentsalztes Wasser, dem alle Salze, einschließlich Härtebildner entzogen wurden.

Vollentsalztes Wasser ist frei von Salzen und Kalk! Bezeichnet wird VE-Wasser auch als Deionat, deminieralisiertes Wasser oder auch destilliertes Wasser. Die wichtigsten Verfahren zur Herstellung von VE-Wasser heißen Ionenaustausch und Umkehrosmose.

 

VE-Wasser selbst herstellen - alle Leistungen und Anwendungen

VE-Wasser Filtersysteme zur einfachen Produktion von vollentsalztem Reinstwasser in allen Mengen direkt am Wasserhahn.

Ionenaustauscher oder Umkehrosmose zur Erzeugung von hochreinem VE-Wasser für Anwendungen in den Bereichen:
Heizungsbefüllung, Batteriebefüllung, Oberflächen- und Teilereinigung sowie der Medizintechnik, Glasreinigung und Aquaristik.

Das produzierte Wasser hat eine Reinheit ab 0 µS/cm elektrische Leitfähigkeit sowie ab 0° GH Gesamthärte.

VE-Wasser-Systeme in allen Leistungen und für alle Anwendungen: von 1 Liter pro Tag bis 20 m³ pro Stunde. Für Industrie, Gewerbe und Privatanwendungen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Wunsch-Vollentsalzung.

Unsere Produktvideos

 

1. Definition von VE-Wasser

VE Wasser umschreibt ein behandeltes Trinkwasser, dem spezielle Ionen oder Elektrolyte entzogen wurden. Besser bekannt ist vollentsalztes Wasser auch als demineralisiertes Wasser oder Deionat. Vergleichbar ist VE-Wasser mit dem eher bekannten destillierten Wasser aus Bau- und Drogeriemärkten.

2. Unterschied zwischen VE-Wasser und destilliertem Wasser

Der Begriff destilliertes Wasser leitet sich von der Art der Herstellung ab. Durch hohe Betriebskosten und ökologischer Nachteile kommen Destillationsanlagen heute kaum noch zum Einsatz. Industriell erzeugtes "destilliertes Wasser" wird heute durch Ionenaustauscher und Umkehrosmoseanlagen hergestellt und kommt auch unter dem Namen destillatgleiches Wasser, VE-Wasser oder DI-Wasser in den Handel. Wobei dieses sich, je nach Norm und Anforderung, von destilliertem Wasser unterscheiden kann. Genauere Informationen finden Sie in den folgenden Tabellen.

Qulitätsvergleich
  Ionenaustauscher Umkehrosmose Destilliertes Wasser
Gesamthärte 0 °GH 0 °GH 0 °GH
Leitfähigkeit 0 - 2 µS/cm 20 µS/cm 8 - 15 µS/cm
Silikate  < 20 µg/l unverändert unverändert
ph-Wert 6 - 7 6 - 7 6 - 7
Karbonathärte 
0 °KH 0 °KH

0 °KH

 

Vergleich gängiger Normen
Regelwerk Gesamthärte Leitfähigkeit Natrium Kieselsäure
EN 12952-12 0 °GH < 0,2 µS/cm - < 20 µg/cm
EN 12953-10 0 °GH < 0,2 µS/cm - < 20 µg/cm
VGB-M 407 0°GH < 0,08 µS/cm < 5 µg/L < 10 µg/L
VGB-S-010-T 0 °GH < 0,08 µS/cm < 5 µg/L < 10 µg/L


3. Wie entsteht VE-Wasser?

Zur Herstellung von VE-Wasser werden zwei Wasseraufbereitungsverfahren eingesetzt. Das produzierte Wasser mittels Ionenaustauscher hat hierbei eine elektrische Leitfähigkeit von 0-2µS/cm sowie eine Gesamt- und Karbonathärte von 0°. Mit einer Umkehrosmose können Werte zwischen 6 und 30 µS/cm erreicht werden, je nach Qualität des Rohwassers (Leitungswasser). Oft steht einem hohen Bedarf aber ein hoher Reinheitsgrad entgegen. In solchen Fällen können beide Verfahren kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis für Ihren Anwendungsfall zu erreichen. Welches System für Sie geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die wesentlichen sind hierbei der Bedarf sowie die örtliche Wasserhärte. Gerne hilft Ihnen unser Serviceteam bei der Auslegung.

3.1 Ionenaustauscher https://aft-shop.de/media/image/72/a1/44/HWN-Mono.png

Ein Ionenaustauscher entfernt die gelösten Salze immer restlos, vorausgesetzt die Verweildauer des Trinkwassers am Ionenaustauscherharz ist ausreichend bemessen. Als Faustformel nimmt man 1 Liter Durchfluss/Minute auf 1 Liter Mischbettharz. Ionenaustauscher sind Kunstharzkugeln mit einem Durchmesser von 0,4 bis 0,6 mm. Das sogenannte Harz hat die Eigenschaft, sich mit Ionendefizit beladen zu lassen und dann in einer Flüssigkeit freie Ionen aufnehmen zu können. Somit werden unerwünschte Ionen, wie Calcium und Magnesium an den Ionenaustauscher gebunden, bis dieser gesättigt und somit erschöpft ist. Weitere Informationen zu unseren VE-Systemen finden Sie unter der Kategorie Ionenaustauscher.


 

3.2 Umkehrosmoseanlage

Umkehrosmose ist ein physikalischer Prozess, bei dem Wasser mittels Membranfilterung, angelehnt an natürliche Vorgänge des osmotischen Druckes, völlig chemiefrei aufbereitet wird. Bei der Umkehrosmose werden alle Wasserinhaltstoffe die größer als 1 nm sind an der Filtermembrane zurückgehalten und getrennt. Eine Umkehrosmoseanlage ist wie ein sehr feiner Rückspülfilter zu sehen, der permanent das reine H2O (Permeat) von allen Reststoffen (Konzentrat) trennt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Kategorie Umkehrosmoseanlagen.


 

 

 


4.Kaufberatung VE-Wasser selbst erzeugen

Die wesentliche Größe zur Auslegung einer VE-Wasseraufbereitung ist die Bedarfsmenge. Hierüber wird entschieden, welches Verfahren, welche Kombination und Anordnung.

Oft werden zwar größere Mengen an VE-Wasser benötigt, aber dann nur sporadisch. Hierzu muss ermittelt werden, welcher Bedarf in welchem Zeitraum genau anfällt. Diese Werten sind auch für uns wichtig, falls Sie sich gerne telefonisch beraten lassen wollen. Folgende Angaben sind Mittelwerte. Hinzu kommt noch Ihre örtliche Wasserhärte, die ebenfalls in die Entscheidung einfließen sollte. Hierzu sollten Sie dann jedoch unser Beratungsteam kontaktieren.

4.1 Auslegungshilfe VE-Wasseraufbereitung

Bei ca. 10°GH im Zulaufwasser Ionenaustauscher Umkehrosmose
Bedarf pro Stunde sporadisch ED 50% bis 20 ab 20
Bedarf pro Stunde kontinuierlich ED 100% bis 10 ab 10
Bedarf pro Tag bis 200 ab 200
Bedarf pro Woche bis 800 ab 800
Bedarf pro Monat bis 3000 ab 300

 

Werden Wassermengen benötigt, für die nur die Umkehrosmose in Frage kommt, aber Reinheiten des Ionenaustauschers benötigt, dann muss der Umkehrosmose ein Ionenaustaucher nachgeschaltet werden.
Dadurch, dass aber die Umkehrosmoseanlage bereits ~ 99% der Fremdstoffe entfernt hat, erhöht sich die Ausbeute des nachgeschalteten Ionenaustauschers um ca. das 50 bis 100-fache. Auch wieder in Abhängigkeit der gewünschten Werte.

5. FAQ VE-Wasser

Kann ich die Leistung/Ausbeute meines Mischbettharz-Vollentsalzers steigern, wenn ich eine Enthärtung vorschalte? Nein. Dies liegt vorallem daran, dass nur bestimmte Ionen, überwiegend Calcium und Magnesium, gegen Natrium getauscht werden. Der An- und Kationenanteil bleibt hierbei relativ gleich, was sich auch im Leitwert von enthärtetem Wasser widerspiegelt. Hier liegt auch der wesentliche Unterschied zwischen dem Kationenharz zur Enthärtung und dem Kationenharz zur Vollentsalzung. Mischbettharz, somit auch die zwei Hauptbestandteile Anionen- und Kationenharz, sind mit einen Ionendefizit beladen welches ermöglicht freie Ionen zu binden.

Wie werden Härteliter berechnet? Pro einem Liter Mischbettharz kann von 1500 Härteliter ausgegangen werden. Auch wenn bei dieser Angabe Abweichungen bei Anbietern auftauchen, so muss immer von diesem Wert ausgegangen werden, da es kaum Unterschiede bei Mischbettharzen gibt. Teilt man nun die Anzahl der Härteliter durch die örtliche Trinkwasserhärte, erhält man die Ausbeute in Liter. Als Rechenbeispiel: 20 Liter Mischbettharz x 1500 = 30.000 Härteliter. Teilt man nun durch 10°GH (Wasserhärte) kommt man auf 3000 Liter VE-Wasser.

Wie muss das Mischbettharz durchströmt werden? Damit sich die unterschiedlichen Harze in einem Mischbettharz mit unterschiedlichen Korngrößen nicht trennen, wird immer von oben nach unten durchströmt. Im Einzelfall kann auch entgegengesetzt durchströmt werden, aber nur unter besonderen Bedingungen, wie sehr dicht gepresstes Ionenaustauscherharz und sehr geringe Durchflussgeschwindigkeiten.

Mein VE-Wasser riecht fischig, woher kommt das? Durch unterschiedliche Leitungswasserqualitäten kann ein erhöhter Eisenwert auftreten, der durch Reaktion einen unangenehmen Geruch nach Ammoniak erzeugen kann. Um diesen Geruch reduzieren zu können, werden vor dem Mischbettharz Enteisenungsfilter eingesetzt. Fragen Sie uns hierzu gerne an.
Des Weiteren kann dieser Geruch auch dadurch entstehen, dass das Harz sehr lange gelagert wurde oder der Drucktank oder Filtergehäuse selten durchspült wird.

Kann man VE Wasser trinken? Je nach Herstellungsverfahren kann VE-Wasser getrunken werden. Laut der deutschen Trinkwasserverordnung darf der Natriumgehalt nicht größer als 200 mg/l liegen. Für die Herstellung von Babynahrung liegt der Grenzwert bei nur 80 mg/l. Um die Erhöhung von Natriumionen zu umgehen, sollte lediglich VE-Wasser aus einer Umkehrosmoseanlage getrunken werden. Hierbei ist zu beachten, dass das VE Wasser leicht sauer ist, also einen pH-Wert unter 7 hat. Je nach Eingangswasser kann der pH-Wert von VE-Wasser auch bei nur 5 liegen, was auf dauer ungesund sein kann. Das Messen des pH-Wertes ist somit unerlässlich, wenn es konsumiert wird.

Kann VE-Wasser verkeimen? Eine Umkehrosmoseanlage entfernt bis zu 99,9% aller Keime und Bakterien und ist somit nahezu keimfrei. Der Ionenaustauscher hingegen verändert die Keimzahl nicht. Das heißt, wird belastetes Wasser verwendet, ist auch das VE-Wasser mit Keimen belastet. Mittels UV-Entkeimung kann das Wasser jedoch entkeimt werden.
Das Aufkeimen von VE-Wasser mittels UO-Anlage kann nur bei der Bevorratung, also in Tanks, Leitungen und Fittingen stattfinden.
Wir bieten hierzu spezielle Systeme an, die ein solches Aufkeimen verhindern. Sprechen Sie uns hierzu bitte an.

Hat VE Wasser Kalk? Der Ionenaustauscher sowie die Umkehrosmoseanlage entfernen den Kalk immer mit. Da die Umkehrosmoseanlage bedingt durch einen gewissen Schlupf nur eine Rückhalterate von ca. 99% hat, wird der Kalk, also Calcium und Magnesium auch nur bis 99% entfernt. Muss dieser Anteil ebenfalls entfernt werden, können weitere Verfahren hierzu eingesetzt werden.

Warum ist VE-Wasser aggressiv? Hochreines VE-Wasser ist bestrebt, sich mit Ionen zu sättigen und anzureichern. Hierzu reagiert das VE-Waser vorzugsweise mit unedleren Metallen, aber auch mit Kunststoffen und Flüssigkeiten. Ein wichtiger Faktor ist hier die elektrische Leitfähigkeit, der pH-Wert und die Temperatur.

Wie verhindert VE Wasser Korrosion? Dadurch, dass im VE Wasser kein Strom fließen kann, also keine Ionenwanderung stattfindet, kann auch kein unedleres Metall von einem Edleren geschwächt werden.

Welche Arten und Reinheitsgrade von VE Wasser gibt es? Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht.

Wie verhält sich der pH Wert im VE-Wasser? Bei der Erzeugung von VE-Wasser mittels einem Ionenaustauscher sinkt der pH-Wert in den Bereich 5..6. Nach dem Ausgasen von CO2 pendelt sich der Wert bei 6..7 ein. Wird ein höherer ph-Wert benötigt, bietet AFT ein spezielles Mischbettharz an, dass den Wert erhöht. Beim Einsatz einer Umkehrosmoseanlage ist der pH-Wert bei 7, also neutral. Alle Angaben können abweichen, da zahlreiche Faktoren den ph-Wert beeinflussen.

Fachbezeichnung
Alternative Bezeichnung
Leitfähigkeit
purified water VE-Wasser, demineralisiertes Wasser 0-50µS/cm
pure water
Reinstwasser 0-1µS/cm
ultra pure water Reinstwasser mit erhöhter Qulität 0-0,1µS/cm

 

Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns einfach! Kontakt zu AFT

 

 

AFT Kontakt

Haben Sie Weitere Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Produkte und Leistungen erfahren möchten, ist unser Kundendienst persönlich für Sie da. Lassen Sie uns in Kontakt treten: Telefonisch unter +49 9127-90424-80. Oder Sie senden uns direkt eine Nachricht.

Privatkunden werden Preise mit MwSt. (brutto) und Geschäftskunden Preise ohne MwSt. (netto) angezeigt.