Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mischbettharz erzeugt VE-Wasser & destilliertes Wasser

Mischbettharze – Vollentsalztes Wasser in höchster Qualität

Mischbettharze zur Erzeugung von vollentsalztem Wasser mit höchster Qualität und Ausbeute.
Je nach Bestellmenge verpackt in wiederverschließbaren Druckverschlussbeuteln (max. 5 Liter pro Beutel). Ideal für Anwendungen in Labor, Industrie und vielen weiteren Bereichen.

Funktionsweise

Mischbettharz wird in der Wasseraufbereitung hauptsächlich in Kartuschen oder Druckbehältern verwendet, die mit dem Mischbettharz gefüllt sind. Leitungswasser fließt durch diese Kartuschen oder Behälter, in denen das Harz enthalten ist. Während des Durchflusses tauscht das Mischbettharz im Inneren positive Ionen (Kationen) gegen Wasserstoffionen (H⁺) und negative Ionen (Anionen) gegen Hydroxidionen (OH⁻) aus. So werden praktisch alle gelösten Salze und Mineralien entfernt, und es entsteht hochreines, vollentsalztes Wasser.

  • 100 % kalk- und salzfrei – keine Mineralien
  • Reinheit höher als destilliertes Wasser
  • Fabrikneu & hygienisch verpackt
  • Entsorgung bequem über den Restmüll

Details zur Funktionsweise finden Sie hier: Mischbettharz-Details (PDF)

Vergleich der Reinstwasserqualität

  AFT Mischbettharze Destilliertes Wasser (Kanister) Umkehrosmose
Leitfähigkeit 0–2 µS/cm 4–12 µS/cm 20–80 µS/cm
TDS 0–1 ppm 2–6 ppm 10–40 ppm
Gesamthärte 0° GH 0° GH 0° GH
Karbonathärte 0° KH 0° KH 0–4° KH
Silikat 0 g/mol 2–10 g/mol unverändert
pH-Wert 5–7 4–6 5–6

Einsatzbereiche

  • Standard-Anwendungen: GFK oder Edelstahlpatronen (MBK, MBT, MBS), Kartuschen 10", 20" im Filtergehäuse
  • Industrie: AFT-Vollentsalzer bis 1000 L Harzvolumen in sämtlichen Ausführungen
  • Nach Umkehrosmose: Deutlich gesteigerte Ausbeute, 800–1400 L Reinstwasser pro Liter Harz

Ausbeute nach Härtewert

Härte °GH Leitwert µS Ausbeute pro Liter Harz
5 175 250 L
10 350 125 L
15 525 84 L
20 700 63 L
30 1050 42 L
35 1225 36 L

Ausbeute nach Wasserreinheit

Je reiner das gewünschte Ausgangswasser, desto geringer ist die Ausbeute:

  • 100 % – < 20 µS
  • 80 % – < 10 µS
  • 55 % – < 1 µS
  • 40 % – < 0,2 µS

Typische Anwendungen mit Grenzwerten

Anwendung Leitwert min–max Ausbeute pro Liter Harz bei 10° GH
Heizungswasser 50–100 µS 125–150 L
Batteriewasser 0–15 µS 80–120 L
PV & Glasreinigung 20–100 µS 150–150 L
Brennstoffzelle 0–1 µS 20–30 L

Wichtige Filterleistung

Ausgefiltert werden u. a.:

  • Eisen
  • Mangan
  • Kupfer
  • Sulfid
  • Calciumcarbonat
  • Kieselsäure
  • Salze
  • Blei
  • Zink
  • Nitrat
  • Phosphat
  • Ammonium
  • Kohlensäure
  • Silikat

Formel zur Ausbeuteberechnung

Liter Harz × 1250 ÷ °GH = Liter Reinstwasser

Beispiel: 25 L Harz × 1250 ÷ 5 °GH = 6250 L

Eigenschaften

  • Kationenanteil 40–44 %, Anionenanteil 56–60 %
  • Lieferform: H⁺ / OH⁻, sofort einsatzbereit
  • Beständig gegen übliche Lösungsmittel
  • Form: Kunststoffkugeln (0,4–1,6 mm)
  • Farbe: Hell-Bernstein

Ihre Vorteile

  • Sehr preiswertes Wasserfilterverfahren
  • 100 % Wassernutzung (Osmose nur 25–40 %)
  • Ein-Säulen-Ionenaustauscher geeignet
  • Nutzbar bis zu 10 Jahre
  • Lagerfähig bis 2 Jahre
  • Lieferung in Hygienebeutel, wiederverschließbar

Typische Einsatzgebiete

Aquaristik, Luftbefeuchter, Reinigungswasser, Batteriebefüllung, Galvanik, Gießwasser, Dampfreiniger, Druckerei, Brauwasser, Spirituosenherstellung, Klima- & Lüftungstechnik, Labor (Chemie, Pharma, Medizin, Biologie), Kosmetik, Elektronik, Erodieren.

Lieferung

Der Versand erfolgt in dickwandigem wiederverschließbarem Druckverschlußbeutel (max. 5 L / Beutel). Bei Bestellmengen z. B. von 20 Litern, erhalten Sie 4 Beutel à 5 Liter. Wünschen Sie eine größere Verpackungseinheit, dann bieten wir auch Mischbettharz in 20 Liter-Beuteln an oder Mischbettharz in Fässern zu 30 oder 60 Liter.

💡 Tipp: Für noch höhere Ausbeuten kann ein vorgeschalteter Mischbettharzbehälter bis zu 30 % mehr Leistung erzielen.

Sicherer Umgang & Schutz

Allgemeine Hinweise

Mischbettharz ist bei sachgemäßer Handhabung unbedenklich.
Trotzdem sollten beim Umgang einige Schutzmaßnahmen beachtet werden, um Produktqualität, Anwender und die Umwelt zu schützen.

Schutzmaßnahmen

  • Handschuhe tragen: Verhindert Hautkontakt und Verschmutzung des Harzes.
  • Schutzbrille verwenden: Bei Befüll- oder Entleerarbeiten vor Staub und Partikeln schützen.
  • Staub vermeiden: Harz möglichst staubfrei einfüllen, nicht einatmen.
  • Saubere Umgebung: Kontakt mit Ölen, Fetten oder Chemikalien vermeiden.

Lagerung & Haltbarkeit

  • Luftdicht und dunkel lagern, um Austrocknung und Qualitätsverlust zu verhindern.
  • Temperaturbereich: 5–40 °C; vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Nicht zusammen mit aggressiven Chemikalien aufbewahren.

Verhalten bei Verschütten

Harzkügelchen auf dem Boden sorgen für hohe Ausrutschgefahr! Mechanisch aufnehmen und in geeigneten Beutel zurückführen oder fachgerecht entsorgen.
Kein Einspülen in Abflüsse oder Gewässer.

Entsorgung

Verbrauchtes Harz über den Restmüll entsorgen (gemäß örtlicher Vorschriften). Keine Sonderlagerung nötig, jedoch nicht in der Umwelt verstreuen.

💡 Tipp: Um die maximale Lebensdauer des Mischbettharzes zu erreichen, vermeiden Sie lange Lagerung in angebrochenen Beuteln. Nach Gebrauch stets luftdicht verschließen. Nach Bedarf Mischbettharz mit etwas Wasser versetzen.

Produkte von AFT - Air and Fluid Treatment - GmbH & Co. KG. Alle Systeme werden bei Bestellung in unserem Firmenstandort in Zirndorf für unsere Kunden zusammengebaut.

Downloads

Datenblatt