Füllkombination zur Heizungsnachspeisung - HWN Automatic 1
- Optimiert zur Nachspeisung bei Wasserhärte bis 10° dH
- Erfüllt die VDI 2035 und DIN EN 1717
- Mischbettharz mit pH-Anhebung
- Leitfähigkeitsmessgerät inkludiert
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 10374
Automatische Füllkombination zur Herstellung von Heizungswasser für die Nachspeisung nach VDI 2035 - Optimiert für Wasserhärten bis 10°GH
Heizungswasser-Aufbereitungssystem zur einfachen und schnellen Nachspeisung für Jedermann. Das falsche Heizungswasser kann schnell zu Problemen und Korrosion im Heizkreislauf führen. Leitungen aus Aluminium, Kupfer oder Stahl benötigen einen stabilen pH-Wert, um auch nach Jahrzehnten noch einwandfrei zu funktionieren. Durch den Einsatz unseres speziellen Mischbettharzes mit pH-Anhebung erhalten Sie ein kalk- und salzfreies Wasser nach VDI 2035 und stabilisieren dabei noch Ihren pH-Wert. Das integrierte Messgerät zeigt Ihnen zuverlässig die Qualität des Mischbettharzes. Dies erfolgt in 3 Farbstufen:
- Grün: Zustand neuwertig
- Gelb: Vorwarnsignal - Kartuschenwechsel vorbereiten
- Rot: Harz außerhalb des Grenzwertes
Die druckfesten Komponenten unserer Systeme können direkt an die Trinkwasserleitung installiert werden. Weiteres nützliches Zubehör wie Absperrhähne oder der integrierte Durchflussbegrenzer mit Rückflussverhinderer sorgen für einen reibungslosen und sicheren Betrieb. Alle Komponenten in Industriequalität und mit erhöhter Druckbeständigkeit.Passende Befüllschläuche finden Sie hier.
Vorteile gegenüber unseren HWI Modellen
- Günstigere Verbrauchsmaterialien
- Exaktere Überwachung der Harzqualität durch elekronisches Messgerät
Nachteile gegenüber unseren HWI Modellen
- Höhere Anschaffungskosten
- Größere Einbaumaße
VE-Wasser Qualität
AFT Heizungswasser | Destilliertes Wasser aus Kanistern | Umkehrosmose | |
Leitfähigkeit | 0 - 2 µS/cm | 4 - 12 µS/cm | 20 - 80 µS/cm |
TDS | 0 - 1 ppm | 2 - 6 ppm | 10 - 40 ppm |
Gesamthärte | 0° GH | 0° GH | 0° GH |
Karbonathärte | 0° KH | 0° KH | 0 - 4° KH |
Silikat | 0 g/mol | 2 - 10 g/mol | unverändert, wird nicht entfernt |
pH-Wert | ~ 8 | < 7 | < 7 |
Anwendungen mit Grenzwerten
Anwendungen | Min - Max |
Heizungswasser | 50 - 100 µS/cm |
Batteriewasser | 5 - 15 µS/cm |
PV & Glasreinigung | 20 - 100 µS/cm |
Brennstoffzelle | 0 - 1 µS/cm |
Ausgefiltert werden zum größten Teil:
- Eisen
- Mangan
- Kupfer
- Sulfid
- Calciumcarbonat
- Kieselsäure
- Salze
- Blei
- Zink
- Nitrat
- Phosphat
- Ammonium
- Kohlensäure
- Silikat
Technische Daten:
Material Filtertgehäuse: PP
Material Kartusche: Acrylglas
Material VE-Wasser Komponenten: Edelstahl
Material Wasseruhr: Edelstahl (optional)
Harztyp: Mischbettharz mit pH-Anhebung - optimiert für die Heizungsbefüllung
Anschlüsse: 3/4" Außengewinde
Max. Eingangsdruck: 6 bar
Max. Betriebdruck: 3 bar
Max Medientemperatur: 35°C
Max. Umgebungstemperatur: 35°C
Max. Durchfluss: 100l/h (Begrenzt durch Durchflussbegrenzer)
Leitwert VE-Wasser: < 10µS/cm
pH-Wert VE-Wasser: 8-9*
Abmessungen: 590 x 390 x 140mm (BxHxT - Abweichung +/- 10mm)
Vorgabe Rohrwasserqualität: Trinkwasser nach Trinkwasserverordnung bis max. 10°GH
Lieferumfang
- 1 Filtereinheit mit Mischbettharzkartusche, inkl. Indikatorharz-Füllung à 750 ml mit pH-Anhebung
- 3-teiliges Filtergehäuse mit Entlüftungsventil und Überwurfverschluss bis 25 bar Berstdruck. Die Entlüftung sorgt dafür, dass die Luft aus dem Filtergehäuse entweichen kann. Befindet sich Luft im Gehäuse, wird das Mischbettharz nicht 100% beaufschlagt und die Filterleistung sowie die Ausbeute herabgesetzt.
- Wandmontagehalterung zur sicheren Befestigung mit Anbohrlöchern. Edelstahl oder Kunststoff, je nach Verfügbarkeit.
- Anschlüsse G3/4" Außengewinde.
- Füllkombination mit Systemtrenner, Kugelhahn und Druckminderer
Betriebshinweis:
Die Wasserzufuhr darf nicht schlagartig geöffnet werden und das Aufbereitungssystem ist vollständig zu entlüften. Durch das schlagartige Öffnen der Wasserzufuhr können Druckschläge bis zu einem 3-fachen des ursprünglichen Eingangsdruck entstehen. Hierbei kann es, durch den hohen Druck, zum Ablösen des innenliegenden Filterflies bzw. Acrylsiebes kommen und Harz ausfließen. Des Weiteren müssen folgende Parameter eingehalten werden:
- Max. Druck: 3 bar
- Max. Durchfluss: 100l/h
Der Hersteller übernimmt keine Haftung oder Gewährleistungsansprüche, für Schäden, die aufgrund fehlerhafter Installation oder unsachgemäßer Verwendung entstehen.
*Die pH-Anhebung steht in Abhängigkeit vom Rohwasser. Auch das Aufheizen nach der Befüllung kann den pH-Wert beeinflussen. Daher ist es bei Neuanlagen erforderlich den pH-Wert nach einer Woche Betrieb erneut zu prüfen und ggf. durch vom Heizungshersteller zugelassene Mittel zu erhöhen. Dies ist auf keine Fehlfunktion unserer Anlage zurückzuführen, sondern liegt in den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Wasser und den in der Heizung verbauten Materialien.
Welche Richtlinien gelten für Heizungswasser?
In Deutschland sind die Richtlinien der VDI 2035 (Österreich ÖNORM H 5195-1) maßgeblich und Voraussetzung für die meisten Garantiebedingungen der Hersteller.
Warum muss ich VE-Wasser verwenden?
Normales Leitungswasser stellt ein Problem für Heizungsanlagen dar. Durch die enthaltenen Erdalkalimetalle werden sogenannte Stein- oder Härtebildner ins System eingebracht. Wenn das Heizungswasser nicht aufbereitet wird und dadurch nicht den oben genannten Richtlinien entspricht setzen sich diese Härtebildner an Wärmetauscher und anderen Bauteilen ab. Über die Jahre führt dies schleichend, neben einen höheren Verbrauch und einer stetig abfallenden Leistungseffizienz, auch zum Verlust der Garantie- und Gewährleistungsansprüche bei vielen Herstellern.
Das Leitfähigkeitsmessgerät zeigt nach kurzer Zeit Rot, was tun?
- Versuchen Sie ob das Problem auch bei nur leicht geöffneter Wasserzufuhr weiterhin auftritt.
- Entlüften Sie das System. Genauere Informationen hierzu finden Sie in unserer Bedienungsanleitung.
- Die Kartusche ist bereits verbraucht und muss gewechselt werden.
Wieviel VE-Wasser kann ich mit dem HWN10 ECO herstellen?
Die Ausbeute an VE-Wasser ist stark von Ihrer Wasserhärte vor Ort abhängig. Ein Liter Mischbettharz erzeugt bei 10°GH ungefähr 125 Liter reines VE-Wasser. Die Ausbeute von Mischbettharz lässt sich wie folgt berechnet:
Anzahl Liter Mischbettharz x 1250 : die örtliche Härte in °GH = Liter Reinstwasser
Rechenbeispiel für das HWN10 Pro bei einer Wasserhärte von 15°GH:
0,75 Liter x 1250 : 15°GH = 62,5 Liter Reinstwasser
Bitte achten Sie darauf, dass diese Richtwerte nur für unbehandelte Leitungswässer gelten und ggf. abweichen können.