
Anders wie bei Ionenaustauschern muss bei der Umkehrosmose kein Filtermedium getauscht werden.
- Befüllung und Nachspeisung von Heizungsanlagen
- Reinigen von Glasflächen oder Photovoltaik
- Erzeugung von VE-Wasser für den medizinischen Bereich
- Nachspeisung als Kesselwasseraufbereitung
VE-Wasser Werte, die durch eine Osmoseanlage erreicht werden:
- Elektrische Leitfähigkeit von 5 bis 35 µS/cm
- Gesamthärte von 0 bis 0,5 ° GH
- Rückhalterate 97 bis 99,9 %
Die Funktion einer Osmoseanlage im Detail:
Als Zulaufwasser wird Stadtwasser (Leitungswasser) eingesetzt. Über einen Feinfilter und Aktivkohlefilter werden für die Osmosemembrane unerwünschte Wasserinhaltstoffe entfernt.
Eine Druckpumpe erzeugt den benötigten Druck von ca. 6 bis 14 bar, bei Meerwasserentsalzungsanlagen kann dieser auch bei über 80 bar liegen. An der Osmosembrane werden nun alle gelösten Stoffe getrennt und am Ausgang (Konzentrat) abgeführt. Das hochreine VE-Wasser kann nun vom Verbraucher verwendet werden.
Ausbeute und Rückhalterate:
Die Ausbeute richtet sich stark nach der örtlichen Zulaufwasserqualität. Je höher der Kalk, also Calcium und Magnesium im Zulaufwasser, desto ungünstiger ist die Ausbeute.
Die Rückhalterate ergibt sich durch den sehr geringen Schlupf an der Membrane, bzw. Druckrohr und liegt i.d.R. unter 2%. Wird nun Permeat mit einer elektrischen Leitfähigkeit von ca. 0-1µS/cm benötigt, so kann der Osmoseanlage eine Vollentsalzung nachgeschaltet werden. Durch die Vorfiltration durch die Osmoseanlage erhöht sich die Standzeit des Ionenaustauschers um ca. das 20 bis 50 fache.
Gewerbliche und industrielle Osmoseanlagen:
Osmoseanlagen mit Literleistungen ab 50 l/h bis 500 l/h können ohne vorgeschaltete Enthärtungsanlage betrieben werden. Der dadurch leicht erhöhte Konzentratanteil an der Osmoseanlage wird durch das nicht benötigte Regenerationswasser der Enthärtungsanlage kompensiert. Zudem entfallen die Anschaffungs- und Regeneriersalzkosten sowie die regelmässige Arbeitszeit.
Bei Anlagen ab 500 l/h oder 1000 l/h kann im einzelnen entschieden werden, was dem Osmoseanlagenbetreiber mehr zusagt. Hierzu beraten wir Sie natürlich!
Anlagen ab 2000 bis 20000 sollten definitiv mit einer Enthärtungsanlage oder einer Antiscaling-Beimischung versorgt werden.
Wir bieten Komplettanlagen in allen Größen als eine Einheit. Sonderanlagen mit UV-Bestrahlung, Speichertanks und Druckerhöhung.