Heizungswasser HWG - Griff und Meßgerät
- Profiset mit Griff, Mischbettharz und schlagfestem Drucktank
- Premium-Messeinheit mit Leitfähigkeit und Durchflussmesser optional
- Perfekt für die Nutzung beim Kunden für Sanitärfirmen
- Bestes Preis-Leistungsverhältnis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: HWG
Heizungswasser fachgerecht entsalzen und entkalken
Druckfeste GFK-Patronen mit hocheffizienten Ionenaustauscherharzen, die durch ein internes Wasserverteilungssystem optimal durchspült werden und nur so ihre maximale Filterleistung abgeben können.
Die AFT MBK Serie ist ein Wasserfiltersystem zur Herstellung von Deionat mit einem Leitwert von 0 ~ 4 µS und einer Gesamthärte von 0°GH. Eine gleichbleibende Wasserqualität kann sofort und in hohen Mengen entnommen werden.
Wie erkenne ich das mein Mischbettharz erschöpft ist?
Hierfür wird ein Leitfähigkeitsmessgerät benötigt!
Über ein Leitfähigkeitsmessgerät wird die Leitfähigkeit im gereinigten Wasser gemessen und somit die Qualität des Wassers und des verwendeten Harzes abgeleitet. Die elektrolytische Leitfähigkeit ist hierbei die wichtigste analytische Größe zur Bestimmung der Reinstwasserqualität. Die Messung erfolgt in µS/cm oder ppm, je nach Verwendung des VE-Wassers gelten unterschiedliche Grenzwerte. Wird der geforderte oder gewünschte Grenzwert überschritten muss das Harz erneuert werden.
Messeinheit CHECK: Leitfähigkeitsmessgerät mit 2-farbiger LED-Anzeige. Voreingestellt auf 100µS/cm. Zur Anzeige muss die Prüftaste kurz gedrückt werden. Grün - Leitwert <100µS/cm - Rot >100µS/cm
Messeinheit LED: Leitfähigkeitsmessgerät mit 3-farbiger LED-Anzeige, dauerblinkend. Grün - Leitwert <50µS/cm - Gelb <100µS/cm - Rot >100µS/cm
Messeinheit EVO: Digitales Leitfähigkeitsmessgerät mit Durchflussmessung und Grenzwertalarm. Voreingestellt auf 100µS/cm
Haben Sie Fragen zu den Grenzwerten, Harzsorten oder Messtechniken?
Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne mit einer fachkundigen Beratung, um die richtigen Produkte für Ihre Anwendung zu finden.
Die Verwendung von Indikatorharz ist bei diesem System leider nicht möglich.
Hinweis: Bilder sind Beispiele, je nach Konfiguration ggf. abweichend.
Typ | Harzvolumen |
Höhe x
Durchmesser
|
Gewicht inkl. Harz | Ca.Ausbeute bei 10°GH | Durchfluß pro Minute |
MBK 5 | 5 Liter | 40 x 16,5 cm | 7 kg | 750 Liter | 10 Liter |
MBK 10 | 10 Liter | 50 x 19 cm | 11 kg | 1500 Liter | 20 Liter |
MBK 20 | 20 Liter | 95 x 19 cm | 19 kg | 3000 Liter | 40 Liter |
MBK 20 F | 20 Liter | 55 x 24 cm | 19 kg | 3000 Liter | 40 Liter |
MBK 30 | 30 Liter | 95 x 24 cm | 27 kg | 4500 Liter | 60 Liter |
MBK 40 | 40 Liter | 95 x 26 cm | 36 kg | 6000 Liter | 80 Liter |
MBK 50 | 50 Liter | 117 x 26 cm | 45 kg | 7500 Liter | 100 Liter |
MBK 60 | 60 Liter | 143 x 26 cm | 54 kg | 9000 Liter | 120 Liter |
Daten |
Material | Drucktank aus HD-PE glasfaserverstärkt |
Anschluß |
Ein- und Ausgang 3/4" außen. Befüllschläuche optional |
Messeinheit |
CHECK, LED oder EVO, je nach gewählter Konfiguration |
Filtergranulat | Mischbettharz (Ab 20 Liter separat beiliegend) |
Trichter | Befülltrichter schwarz mit Steigrohrverschluß optional. Wird benötigt! |
Anschlußkopf | Griff mit Edelstahlhalter, Beschriftung IN / OUT |
Betriebsdruck | 0 bis 12 bar |
Temperatur | 0 bis 65 °C |
Farbe | RAL 5015, Fuß & Kopf schwarz |
Lieferumfang |
1 Stück |
Druckpatrone mit 2 1/2" Flaschenöffnung, Füllmenge nach Ihrer Auswahl, Harz mit pH7 bereits befüllt oder optional mit pH+ Harz |
1 Stück |
Komplettbefüllung mit neuem Premium-Mischbettharz. Ab 20 Liter Harz separat beiliegend! |
1 Stück |
Anschlußkopf mit Griff |
1 Stück |
Steigrohr, Fußsieb, Kopfsieb innenliegend |
1 Stück |
Leitfähigkeitsmessgerät |
1 Stück |
Kugelhahn im Eingang |
Das System HWG ist ein Ein-Säulen-System gefüllt mit Mischbettharz. Ein Liter dieses Harzes reinigt ca. 150 Liter Leitungswasser bei 10°GH. Das wären ca. 30 Kanister destilliertes Wasser aus dem Baumarkt.
Sind die Harze erschöpft, also verbraucht müssen Sie erneuert werden. Die AFT MBK Serie ist so konzipiert, dass das Entleeren und Wiederbefüllen kinderleicht ist.
Das Auswechseln der Harze dauert ca. 10 Minuten und setzt keine besonderen Qualifikationen voraus. Anhand der ausführlichen Anleitung ist jeder Handgriff klar und schnell umgesetzt. Der Rückversand der Patronen entfällt somit. Keine Wartezeiten oder Produktionsausfälle!
Ab einer Größe von 30 Liter erfolgt der Versand per Spedition.
Welche Richtlinien gelten für Heizungswasser?
In Deutschland sind die Richtlinien der VDI 2035 (Österreich ÖNORM H 5195-1) maßgeblich und Voraussetzung für die meisten Garantiebedingungen der Hersteller.
Warum muss ich VE-Wasser verwenden?
Normales Leitungswasser stellt ein Problem für Heizungsanlagen dar. Durch die enthaltenen Erdalkalimetalle werden sogenannte Stein- oder Härtebildner ins System eingebracht. Wenn das Heizungswasser nicht aufbereitet wird und dadurch nicht den oben genannten Richtlinien entspricht setzen sich diese Härtebildner an Wärmetauscher und anderen Bauteilen ab. Über die Jahre führt dies schleichend, neben einen höheren Verbrauch und einer stetig abfallenden Leistungseffizienz, auch zum Verlust der Garantie- und Gewährleistungsansprüche bei vielen Herstellern.
Wieviel VE-Wasser kann ich mit dem Vollentsalzer HWG herstellen?
Die Ausbeute an VE-Wasser ist stark von Ihrer Wasserhärte vor Ort abhängig. Ein Liter Mischbettharz erzeugt bei 10°GH ungefähr 125 Liter reines VE-Wasser. Die Ausbeute von Mischbettharz lässt sich wie folgt berechnet:
Anzahl Liter Mischbettharz x 1250 : die örtliche Härte in °GH = Liter Reinstwasser
Bitte achten Sie darauf, dass diese Richtwerte nur für unbehandelte Leitungswässer gelten und ggf. abweichen können.
Wie erkenne ich das mein Mischbettharz erschöpft ist?
Hierfür wird ein Leitfähigkeitsmessgerät oder ein spezieller Indikatorharz benötigt.
Über ein Leitfähigkeitsmessgerät wird die Leitfähigkeit im gereinigten Wasser gemessen und somit die Qualität des Wassers und des verwendeten Harzes abgeleitet. Die elektrolytische Leitfähigkeit ist hierbei die wichtigste analytische Größe zur Bestimmung der Reinstwasserqualität. Die Messung erfolgt in µS/cm oder ppm, je nach Verwendung des VE-Wassers gelten unterschiedliche Grenzwerte. Wird der geforderte oder gewünschte Grenzwert überschritten muss das Harz erneuert werden.
Bei der Messung mit Indikatorharz sorgt ein spezieller Farbindikator mit zunehmenden Verbrauch für einen Farbumschwung im Harz und stellt somit den Zustand des angewendeten Harzes dar. Diese Methode ist relativ ungenau und nur für wenige Anwendungen geeignet und zu empfehlen.
Haben Sie Fragen zu Grenzwerten, Harzen oder Messtechniken?
Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne mit einer fachkundigen Beratung die richtigen Produkte für Ihre Anwendung zu finden.